

Die Einsparung beim Energieverbrauch ist bei Haushalten äußerst beliebt. Mehr als 60% haben bereits den Energieversorger gewechselt und im Jahr 2016 haben 15% der niederländischen Haushalte gewechselt. Bürogebäude können aber auch erhebliche Energiekosten einsparen. Wenn Unternehmen wie Haushalte mehr recherchieren, den Energieverbrauch aktiv senken und häufiger wechseln, können sie ihren Energieverbrauch und ihre Energiekosten drastisch senken. Das obligatorische Energielabel C wird auch große Auswirkungen auf den Büromarkt haben.
Der Energieverbrauch in Büros hängt stark von der Größe, den Maßnahmen zur Reduzierung des Verbrauchs und der Anzahl der Mitarbeiter ab. Besonders auffällig ist, dass der durchschnittliche Energieverbrauch pro Mitarbeiter im Verhältnis zur Mitarbeiterzahl exponentiell ansteigt. Die größten Energieverbraucher sind Computer, Laptops und Server.
Möchten Sie als Unternehmer auch zu einer besseren Umwelt beitragen und nachhaltiger sein? Sie können viel selbst tun! Schauen Sie sich unsere Tipps zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Büro an!
Die folgenden Einsparungen haben den größten Einfluss auf Ihre Büroenergierechnung:
Die Mehrwertsteuer ist für Unternehmen selbstverständlich abzugsfähig. Dies gilt jedoch nicht für die Erneuerbare-Energien-Umlage und die Energiesteuer, sondern über die Mehrwertsteuer können Unternehmen schnell rund 20% ihrer Energierechnung zurückbekommen. Darüber hinaus sind bei nachhaltigen Anlagen 41,5% vom zu versteuernden Gewinn abzugsfähig. Dieses staatliche Programm wird als abzugsfähige Investitionen (UVP) bezeichnet. Die Website der Regierung enthält eine Energieliste, die angibt, welche Investitionen unter dieses System fallen.
Es gibt auch eine Reihe von Regeln, nämlich:
Für Unternehmen ist es wichtig, sich gut um die Umwelt zu kümmern und die Umweltbelastung zu minimieren. Dies kann beispielsweise durch eine drastische Reduzierung Ihres Energieverbrauchs und die Umsetzung der zuvor genannten Maßnahmen erfolgen. Viele dieser Maßnahmen erfordern keine großen Investitionen und minimalen Aufwand. Beginnen Sie also noch heute, Ihren Energieverbrauch zu senken!